Ergotherapie für Kinder

Martina Wechselberger-Mayr // Ergotherapeutin

Ich bin seit 2011 als Ergotherapeutin tätig und seit 2020 Mutter von zwei Jungen.

Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Grund- und Aufbaukurse in den Bereichen Bobath-, Affolter- und PNF-Konzept absolviert. Dieses Wissen bildet die Grundlage meiner ergotherapeutischen Arbeit, insbesondere in der fein- und grobmotorischen Entwicklungsförderung.

Für die Ergotherapie mit Kindern habe ich folgende Weiterbildungen abgeschlossen:

  • Sensorische Integrationstherapie
  • Aufmerksamkeit und ADHS
  • Schreiben und Rechnen im Schulalltag im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung
  • CO-OP (kognitiver, betätigungs- und klientenzentrierter Ansatz zur Erreichung von Betätigungszielen)
  • Ergotherapeutische Behandlung von Säuglingen und Kleinstkindern
  • „Fit für die Schule?“ – Erkennen und Fördern der Schulkompetenzen in der Ergotherapie
  • Spiraldynamik (in Ausbildung)
  • „Schwieriges Alter?“ – Ergotherapeutische Interventionen für Kleinkinder (1,5 bis 4 Jahre)
  • WRITIC – Writing Readiness Inventory Tool in Context (Befundinstrument für Kinder zwischen 5 und 6,5 Jahren zur Erfassung der Bereitschaft, Handschrift zu erlernen)

Indikationen für eine ergotherpeutische Behandlung:

Ziel der Ergotherapie ist es, das Kind dabei zu unterstützen, alle wichtigen Tätigkeiten und altersgemäßen Herausforderungen im Alltag mit Freude zu bewältigen – sei es beim Spielen, selbständigen Essen, Ankleiden, Abwaschen, Basteln, Schreiben oder bei sportlichen Aktivitäten.

  • Sensomotorische Entwicklungsverzögerungen
  • Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit (z. B. Zappeligkeit, Unaufmerksamkeit, Tollpatschigkeit oder das Vermeiden motorischer Aktivitäten)
  • Störungen der Grob-, Fein- und Graphomotorik
  • Aufmerksamkeitsprobleme, insbesondere bei ADHS
  • Lern- und Leistungsstörungen (wiederkehrende Schwierigkeiten bei Hausaufgaben, z. B. Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme sowie Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen)

 

Termine sind derzeit ausschließlich am Mittwochnachmittag nach telefonischer Vereinbarung möglich. Sie erreichen mich unter der Nummer +43 650 39 23 130. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!